Gleich zwei spannende Regatten hatte das erste Ferienwochenende zu bieten.
Für Kathleen Bartkowiak, Jannik Elsner, Jonas Frommhold und Trainerin Leonie Neuhaus ging es nach Hamburg zum Baltic-Cup, eine internationale Regatta, bei der unsere EWRCler die Farben Deutschlands vertreten durften. Am Samstag ging es über die 2000 Meter lange Strecke um Medaillen. Kathleen Bartkowiak und Partnerin Carla Bültmann (RCG Düsseldorf) traten im Zweier ohne an und konnten ihr Bahnverteilungsrennen gewinnen. Im späteren Finale mussten sie sich dem zweiten deutschen Boot geschlagen geben und fuhren auf den Silberrang. Jannik Elsner und Jonas Frommhold traten ebenfalls im Zweier ohne an. Auch sie gewannen ihr Bahnverteilungsrennen und konnten im späteren Finale ihrer Favoritenrolle gerecht werden, sodass sie am Ende des Tages Gold mit nach Hause nehmen durften. Der Sonntag hielt dann die Kurzstrecke bereit, hier hatten alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine Strecke von 500 Metern zu absolvieren. Auch hier wurden zunächst in einem Bahnverteilungsrennen die besten Bahnen für das Finale ausgefahren. Kathleen Bartkowiak und Carla Bültmann fuhren hier auf den zweiten Platz, im Finale mussten sie sich dann aber auch noch den Polinnen geschlagen geben, die am Morgen gepokert hatten. Dennoch war die Freude über die Bronzemedaille groß. Jannik Elsner und Jonas Frommhold wiederholten ihr Abschneiden vom Samstag, sowohl im Bahnverteilungsrennen als auch im Finale bewiesen sie ihre Stärke und holten sich die zweiten Goldmedaille. Im Anschluss an den zweiten Renntag konnten alle deutschen Athletinnen und Athleten sich dann außerdem über den Sieg in der Nationenwertung freuen.
Auch bei den Landesmeisterschaften und dem NWRJ-Talent Cup gingen an diesem Wochenende Athletinnen und Athleten des EWRC an den Start. Der NWRJ-Talent Cup ist eine kleine Landesmeisterschaft für die Kinder aus NRW. Merle Kohn und Era Lubisch starteten hier im Doppelzweier der 12/13-jährigen Mädchen. Im Bahnverteilungsrennen wurden sie noch deutlich vierte, im späteren Finale konnten die beiden sich aber vor den Krefelderinnen halten und mit einem starken Endspurt den dritten Platz mit einer Sekunde Vorsprung absichern. Dafür durften Merle und Era sich bei der Siegerehrung dann über Bronze freuen. Erik Beyer startete wohl in einem der größten Meldefelder, dem Jungen-Einer der 14-jährigen. In einem der schnelleren Vorläufe fuhr er auf den dritten Platz und somit ins C-Finale. Hier konnte er sich den dritten Platz sichern. Weniger Konkurrenz hatte Lars Lubisch im leichten Jungen-Einer der 13-jährigen. Schon im Bahnverteilungsrennen waren die Boote recht eng beieinander, Lars gewann mit drei Sekunden Vorsprung, aber es war deutlich zu erkennen, dass auch die anderen noch nicht alles gegeben hatten. Im Finale konnte Lars dann aber ausnutzen, dass auch er noch schneller rudern konnte als am Morgen, mit einem beherzten Endspurt sicherte er sich den ersten Platz mit über einer Länge Vorsprung ab. Dafür durfte er sich bei der Siegerehrung die Goldmedaille abholen. B-Junior Leonard Lukrafka startete bei den Landesmeisterschaften mit seiner ERRV-Mannschaft im gesteuerten Doppelvierer. Im Vorlauf konnten sie sich mit dem zweiten Platz eine Startbahn im Finale sichern, hier musste sich die Mannschaft dann mit einem knappen Platz fünf zufriedengeben. Leonard zeigte sich dennoch sehr zufrieden mit der neu zusammengesetzten Mannschaft.
Lennart van Beem, Mats Schlieper, Julia Kocherscheidt und Merle van Beem starteten im Mixed-Doppelvierer der offenen Altersklasse der Seniorinnen und Senioren. Auch hier ging es zunächst in den Vorlauf, in dem die vier das Finale um eine Luftkastenlänge verpassten. Nur eine Stunde später ging es für Lennart van Beem und Mats Schlieper im Zweier ohne in den Vorlauf. Trotz einer vergleichsweise guten Zeit war die Regatta mit Platz vier auch hier für die beiden vorbei. Für B-Juniorin Charlotte Frommhold standen am Sonntag gleich zwei Finalrennen an den Steuerseilen an. Im Juniorinnen-Doppelvierer feuerte sie ihre Mannschaft an was das Zeug hielt, doch mit nur 4 Zehntelsekunden Rückstand fuhren sie auf Platz vier. Schon eine Stunde später ging es für die gleiche Besetzung im gesteuerten Juniorinnen-Vierer auf die Strecke. Souverän holten sich die fünf Juniorinnen vom Essener Ruder-Regattaverein hier den Sieg und den Titel Landesmeisterinnen. |