EWRCler sammeln Medaillen in Kettwig
Das Pfingstwochenende hielt für unsere Kinder die nächste Regatta bereit.
Wie immer startete das Regattawochenende am Samstag mit dem Slalom. Hier galt es erneut um die ruderischen Fertigkeiten und das zielgenaues Ausrichten des Bootes. Als erstes musste eine Wende über Steuerbord um eine Boje absolviert werden, dann ein Tor aus Bojen passiert werden und schließlich noch eine Wende über Backbord erfolgen, bevor es mit Vollgas in Richtung Ziel ging.
Gutes Wetter und gute Rennen auf dem Fühlinger See
Zwei Wochen nach der letzten Regatta hieß es am Christi-Himmelfahrt Wochenende für unsere Junior:innen früh aufstehen, um zur internationalen Regatta nach Köln an den Fühlinger See zu fahren.
Internationale Wedau Regatta Duisburg für EWRC-Senior:innen
Das zweite Mai-Wochenende versprach anstrengend für unsere U23 Sportler:innen zu werden. Nachdem sowohl Julia Kocherscheidt und ihre Zweierpartnerin Lara Rosenstengel (RC Sorpesee) als auch Lennart van Beem und Zweierpartner Simon Holtmeyer (RC Hansa Dortmund) krankheitsbedingt Ergometer-Test und Langstrecke in Leipzig Anfang April verpasst hatten, mussten sie den 2000m Test auf der „Rudermaschine“ am Freitag nachholen.
Erste Medaillen für Regatta-Neulinge in Waltrop
Das zweite Mai-Wochenende hielt für unsere Kinder endlich die erste Regatta bereit. Der Samstag startete mit dem Slalom. Hier kommt es darauf an in einer möglichst schnellen Zeit eine Art Parkour im Ruderboot zu absolvieren. Dazu gehört das zielgenaue Durchfahren zwischen zwei Bojen, Wenden und Streichen auch „vorwärts rudern“ genannt.
Medaillen in Bremen und München für EWRC-Sportler:innen
Am ersten Mai-Wochenende standen gleich zwei Regatten für unsere Sportler:innen an. Für die B-Junior:innen Charlotte Frommhold und Leonard Lukrafka ging es bei der 116. großen Bremer Ruder-Regatta auf dem Werdersee um Medaillen.
Ein Sieg in Münster und ein Sieg in Essen
Am vorletzten Aprilwochenende ging es für zwei unserer Sportler:innen zur 51. Aasee Regatta in Münster. Den Anfang machte Leonard Lukrafka im Einer der leichten B-Junioren, hier erreichte er über die 1500m lange Strecke den zweiten Platz, auch im Doppelzweier der leichten B-Junioren fuhr er mit Zweierpartner Marijan Morhenn (RRG Mülheim), diesmal nur um eine halbe Bootslänge auf Platz zwei.
Kleinbootmeisterschaften und Junior:innentest auf dem Beetzsee in Brandenburg
„Große Meister in kleinen Booten“ - so kündigte der Havel-Regatta-Verein die Deutschen Kleinbootmeisterschaften auf dem Beetzsee in Brandenburg an. Hier fanden am letzten Wochenende eben diese sowie die erste Kleinbootüberprüfung der Junior:innen statt.
Osterferien mit Langstrecke in Leipzig und Trainingslager in Essen
Am ersten April-Wochenende stand für unseren leichten B-Senior Mats Schlieper die Leistungsüberprüfung des Deutschen Ruderverbands in Leipzig an. Hierbei musste er am Samstag zunächst einen Ergometer-Test über 2000m absolvieren.
Große Schritte beim Essen-Werdener Ruder-Club von 1896 e.V.
Gerd Müller, Gerd Steven (stv. Vorsitzender Verwaltung), Karsten Falk (Bereich Haus und Grundstück), Peter Seidel (stv. Vorsitzender Sport), Lothar Rust (Ehrenvorsitzender), Silke Stottrop (25-jährige Mitgliedschaft), Christian van Beem (Vorsitzender), Michael Hoffmann (60-jährige Mitgliedschaft), Ralph Kohn (Stellvertreter Breitensport), Peter Wolters (Kassenprüfer), Merle van Beem (Pressearbeit), Kathleen Bartkowiak (Vertreterin Jugendabteilung)
EWRC taucht ab! Weltmeisterin im Apnoe-Tauchen zu Gast beim EWRC
Am vergangenen Sonntag lud der EWRC zum gemeinsamen Jahresauftakt in sein Clubhaus ein. Rund 50 Mitglieder, Freunde und Unterstützende folgten der Einladung. Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden Christian van Beem, sprachen die Bezirksbürgermeisterin Frau Gabriele Kipphardt und die Schulleiterin des Mariengymnasiums, Frau Dr. Christiane Schmidt, ihre Grußworte und wünschten den Sportlerinnen und Sportlern sowie den Vereinsmitgliedern eine erfolgreiche Saison 2023.